Eine Studie der Universität Basel - Teilnehmende gesucht!

Zu viel des Guten

Körperliche Aktivität und Sport sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Die positiven Effekte auf die körperliche und psychische Gesundheit von Bewegung und Sport sind unumstritten.

Kann Sport auch süchtig machen? Gibt es Menschen, die von Bewegung oder Sport abhängig sind?

In den letzten fünfzig Jahren konnten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mehrere Fälle dokumentieren, in welchen sich Personen exzessiv und anscheinend zwanghaft bewegen und ihr tägliches Pensum an sportlichen Aktivitäten nicht reduzieren können. Vor lauter Sporttreiben vernachlässigten sie ihre Freunde und Familie, trieben trotz Krankheit und schweren Verletzungen weiterhin Sport und konnten ihr Pensum an Bewegungseinheiten pro Tag nicht reduzieren. Wurden sie zu einer Pause gezwungen, spürten sie starke Entzugssymptome wie Schuldgefühle, Angstzustände und depressive Verstimmungen.
Basierend auf diesen Untersuchungen gibt es zahlreiche Presseartikel, die vor dem Phänomen «Bewegungssucht» oder «Sportsucht» warnen. Bis dato gibt es für dieses Phänomen jedoch weder eine anerkannte Definition, noch wird «Sport- oder Bewegungssucht» in den Diagnosemanualen DSM-5 oder ICD-10 als psychische Störung aufgeführt.

Auch wenn Sportsucht bisher nicht als eine offiziell anerkannte psychische Störung gilt: Betroffene Personen brauchen professionelle Hilfe.
Ähnlich wie bei anderen Verhaltenssüchten wie etwa Internet-, Sex- oder Kaufsucht, werden auch sportsüchtige Personen im Rahmen einer Therapie lernen müssen, mit ihrer «Droge» gesünder umzugehen. Denn Sport und Bewegung ist ja per se gesund - das Mass jedoch entscheidend!

Sind die oben beschriebenen Personen sport- resp. bewegungssüchtig? Unterscheiden sich Verhaltenssüchte wie Bewegungssucht von substanzgebundenen Süchten?
Diesen Fragen geht die Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Flora Colledge vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit (DSBG) der Universität Basel nach, mit dem Ziel Antworten zu finden. Dafür suchen sie Studienteilnehmende.

Hattest du schon das Gefühl, dass du zu viel Sport treibst? Erkennst du dich in den Beschreibungen zum Teil wieder, oder erinnert es dich an eine dir bekannte Person?

Bist du oder die Person, an die du eben gedacht hast im Alter zwischen 18 und 70 Jahren, 10 oder mehr Stunden pro Woche sportlich/im Training/körperlich aktiv und dies auch bei Krankheit oder Verletzung? Dann melde dich bei Dr. Flora Colledge und ihrem Team, oder weise die Person in deinem Umfeld, an die du gedacht hast, auf die Studie hin. Kontakt

Die Teilnahme an der Studie wird mit CHF 40.- (1 Termin) bis CHF 150.- (3 Termine) vergütet.

Weitere Informationen zum Thema Bewegungssucht und zur Studie findest du auf der studieneigenen Webseite.

 

Das könnte dich auch interessieren:

09. März 2020

Suizid - (k)ein Tabuthema!

05. Dezember 2019

Was tun Jugendliche, um psychisch gesund zu bleiben?

15. Oktober 2019

Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen